Datenformate
Es gibt verschiedene Datenformate (Dokumentformate), sie sind abhängig von dem Programm, in
welchem die Datei erstellt wurde. Dabei kann aus einem Programm ein Dokument einfach im
programmeigenen Format gespeichert oder es kann in ein anderes Format exportiert werden.Das
kommt darauf an, ob Sie "speichern" oder "exportieren" wählen. Dies ist ein wichtiger Unterschied:
Beim Exportieren haben Sie viel mehr Möglichkeiten und diese spielen für die Weiterverarbeitung (bei
uns) eine grosse Rolle in Bezug auf Arbeitsaufwand und Qualität. Diesbezüglich sollten Sie mit uns in
Kontakt treten bevor Sie uns Daten zukommen lassen.
Wichtig ist, dass Sie an Ihre Dokumente immer das sog. Suffix anhängen (3–4 Zeichen lang), z.B.:
document.doc (.doc). So erkennen wir und das System schnell das Datenformat. Dieses Kapitel ist
umfangreich, wir wollen aber hier nur kurz die in der Druckvorstufe vorkommenden (wobei sie hier aus
Unkenntnis oft keinen Sinn machen!) Formate ganz kurz vorstellen.
.ai |
Illustrator-Datei (Grafikprogramm von Adobe) (optimal, vektorisiert) |
.fh*, .fhc | FreeHand-Datei (Grafikprogramm von Macromedia) (optimal, vektorisiert) |
.aiff |
Audio-Datei (Ton) für beste Qualität |
.avi |
Filmformat (Bewegtbild) von Microsoft |
.bin |
Komprimierte Datei (kann mehrere Dateien enthalten) |
.cdr |
Corel Draw: Grafikprogramm wie Illustrator (geeignet) |
.cnv |
Deneba Canvas: Grafikprogramm (geeignet) |
.cpt |
Corel PhotoPaint (lässt sich in Photoshop nicht direkt öffnen): Speichern mit Ebenen oder TIFF. Auflösung: 304 dpi, Farbraum: CMYK, Grösse 1:1, Schriften liefern. |
.doc |
(Document); weist auf Word-Dateien (Microsoft) hin |
.dxf |
"Data Exchange File": Standard-Format für den Austausch von CAD-Daten. Als Standard hat sich der DXF Release 12 herausgestellt (2004). Diesen können die meisten Programme oder auch CNC-gesteuerte Maschinen lesen. Höhere Versionen bieten zwar mehr Informationsinhalte, werden aber nicht von allen Programmen verstanden. (evtl. geeignet) |
.eps |
Eine "verschachtelte" (Encapsulated) Postscript-Bilddatei, die Bilder, Grafik und Text beinhalten kann (meist optimaler Standard) |
.exe |
Ein auf Windows (Betriebssystem) auszuführendes Programm (keine Datei) |
.gif |
Bildformat für Internetauftritte (ungeeignet) |
.html / .htm |
Die primäre Formatierungssprache des Internets. Diese Dateien werden von allen Browsern verstanden |
.hqx |
Komprimierte Datei (kann mehrere Dateien enthalten) |
.indd |
InDesign (Adobe), Layoutprogramm (sehr optimal) |
.jpg |
Bildformat für Internetauftritte (ungeeignet) |
.mov |
(Movie) Filmformat (Bewegtbild) von Microsoft |
.mp3 |
stark komprimierte Audio-Datei (Ton) niedrige Qualität |
.pdf |
Plattformunabhängiges Datenformat (kann optimal sein – unbedingt dazu kontaktieren!) |
.pm5 / pmd |
Page Maker (Adobe), Layoutprogramm (optimal) |
.png |
Bildformat für Internetauftritte (ungeeignet) |
.ppt |
Power Point-Datei (Microsoft-Office) (ungeeignet) |
.ps |
Eine reine Postscript-Datei, die nur schwer verändert werden kann. |
.psd |
Photoshop-Bild-Datei (Bildbearbeitungsprogramm von Adobe) (optimal) |
.qxd |
Quark XPress-Datei, Layoutprogramm (sehr optimal) |
.rtf | Erweiterte Textdatei (Rich-Text-File) |
.sit |
Komprimierte Datei (kann mehrere Dateien enthalten). |
.tar |
Komprimierte Datei (kann mehrere Dateien enthalten). |
.tiff / .tif |
Bildformat für Fotos im Qualitätsdruck |
.txt |
reine ASCII-Textdaten (128 bit, keine Stile) |
.wav |
Audio-Datei (Ton) für gute Qualität. |
.xls |
Excel-Datei (Microsoft-Office) |
.zip |
Komprimierte Datei (kann mehrere Dateien enthalten). |
.pif |
Via E-Mail erhalten deutet diese Endung auf einen Virus hin. Sofort löschen ohne zu öffnen. Vormals waren pif-Dateien sog. Datei-Container unter DOS. |